Weitere Informationen
Für die Teilnahme am Straßenverkehr ist der nötige Versicherungsschutz und der Umfang gesetzlich vorgeschrieben. Eine Wohnwagenversicherung für den Standwohnwagen ist nicht verpflichtend, dennoch sollte der Besitzer des Wohnwagens diese Police nicht außer Acht lassen. Eine Wohnwagenversicherung für den Standwohnwagen wird meist als sogenannte Campingversicherung angeboten. Für den Standwohnwagen kann die Wohnwagenversicherung in Form der Campingversicherung im gleichen Umfang abgeschlossen werden, wie für Dauercamper. Gesellschaften wie die Itzehoer und auch der ADAC statten den Standwohnwagen mit einer Wohnwagenversicherung aus, die den umfassenden Schutz für das nicht zugelassene Fahrzeug bietet.
Beitragsberechnung
Die Berechnung für den Beitrag zur Wohnwagen Versicherung für den Standwohnwagen erfolgt anhand der vom Versicherungsnehmer im Antrag gemachten Angaben. Ausschlaggebend für die Gestaltung der Beiträge zur Wohnwagen Versicherung für Standwohnwagen ist in erster Linie der Neuwert des Wohnwagens. Wenn der Zeitwert des zu versichernden Wohnwagens unter der Hälfte des Neuwertes liegt, dann wird zur Berechnung der Wohnwagen Versicherung für Standwohnwagen der aktuelle Wert herangezogen. Eine Versicherungssumme, die den Neuwert deckt, wird dann von den Gesellschaften nicht mehr ermöglicht.
Versicherbare Fahrzeuge und Gegenstände
Generell kann die Police für Standwohnwagen als Wohnwagen Versicherung sowohl für den Caravan, für den Wohnwagen und das mobile Heim abgeschlossen werden. Wenn ein Standwohnwagen mit einer Wohnwagen Versicherung ausgestattet werden soll, dann darf keine Zulassung vorhanden sein. Der zu versichernde Wohnwagen oder Caravan darf also nicht angemeldet sein und nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Über die Caravan Versicherung für Standwohnwagen wird nicht nur der Wohnwagen selbst, sondern auch das darin befindliche Inventar abgesichert. Zusätzlich sind im Versicherungsumfang der Caravan Versicherung für Standwohnwagen das Vorzelt während der Standzeit und auch das darin gelagerte, bewegliche Inventar versichert. Nicht jedes Vorzelt kann versichert werden, die Itzehoer macht hier klare Ausnahmen. Die Caravan Versicherung für Standwohnwagen des ADAC macht hier keine Abstriche. Bei dieser Police sind auch elektronische Geräte abgesichert, welche im Wohnwagen oder im Vorzelt gelagert und genutzt werden. Bis zu welcher Summe eine Schadensregulierung durch die Caravan Versicherung für Standwohnwagen erfolgt, ist anbieterabhängig. Bei der Beantragung wird der Wert der Ausrüstung und des Wohnwagens an sich festgehalten. Anhand dieser Angaben erfolgt dann im Versicherungsfall auch eine Schadensregulierung bis zu den vereinbarten Höchstgrenzen.
Stellplatz und Geltungsbereich
Die Wohnwagenversicherung für Standwohnwagen und mobile Heime ist nur auf offiziellen Plätzen gültig. Der Standwohnwagen muss also auf einem Campingplatz abgestellt sein, der von Vereinen, Behörden oder Unternehmen als solcher gekennzeichnet ist. Der ADAC bietet die Wohnwagen Versicherung für Standwohnwagen mit einem EU weiten Geltungsbereich an. Der ADAC stattet auch einen Caravan oder Wohnwagen mit der Campingversicherung aus, wenn sich dieser im Winterlager befindet. Bei der Itzehoer ist der Geltungsbereich der Standardpolice auf den innerdeutschen Raum eingeschränkt.