Weitere Informationen
Wer in Deutschland mit dem Wohnwagen, Wohnmobil oder Caravan unterwegs ist, benötigt einen umfassenden Versicherungsschutz. Ein ausreichender Versicherungsschutz ist sowohl für Reisefahrzeuge aller Art, als auch für Standfahrzeuge notwendig. Insbesondere für Reisefahrzeuge muss in Deutschland die Wohnwagenversicherung in Form der Haftpflichtpolice vorhanden sein.
Die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung
Eine Haftpflicht ist nicht nur für das Zugfahrzeug, sondern auch für den Wohnwagen selbst Pflicht. Um den Wohnwagen auf der eigenen Achse bewegen zu können und eine Zulassung zu erhalten, ist in Deutschland die Wohnwagenversicherung in der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe abzuschließen. Die Haftpflichtversicherung als Wohnwagen Versicherung für Deutschland oder als Caravan Versicherung für Deutschland kann bei fast allen Versicherungsgesellschaften abgeschlossen werden. Gute Ansprechpartner sind hier der Versicherungsmakler Accura, aber auch die Direktversicherung DA Direkt oder die RMV. Generell kann bei der Versicherung angefragt werden, bei der auch das Zugfahrzeug bereits versichert ist. Meist ist dann eine Beitragsvergünstigung möglich, wenn eine Caravan Versicherung für Deutschland oder eine Wohnwagen Versicherung für Deutschland abgeschlossen wird. Die Haftpflichtversicherung kommt für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden auf, die in Zusammenhang mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil entstehen. Die deutschen Versicherungsgesellschaften legen die Erstattungsgrenzen generell so fest, dass diese den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und der Versicherungsschutz gewährleistet ist.
Die Teil- und Vollkasko für Reisefahrzeuge
Als zusätzliche Wohnwagenversicherung in Deutschland kann eine Teilkasko oder Vollkasko abgeschlossen werden. Diese Form der Wohnwagenversicherung ist in Deutschland sowohl für Reisefahrzeuge als auch für Standfahrzeuge verfügbar. Für Standfahrzeuge mit Dauercampingnutzen kann die Wohnwagen Versicherung für Deutschland nicht bei jeder Versicherungsgesellschaft abgeschlossen werden. Die Möglichkeit zum Abschluss einer Teil- oder Vollkaskoversicherung besteht bei Versicherern wie der LVM oder der Itzehoer. Bei der Itzehoer sollte beachtet werden, dass in Deutschland die Wohnwagen Versicherung nur für Reisefahrzeuge abgeschlossen werden kann. Eine Kaskopolice wird von dieser Versicherung nicht für Standfahrzeuge angeboten. Auch die Allianz beschränkt ihren Versicherungsschutz auf den innerdeutschen Raum. Wer also eine Wohnwagenversicherung oder Caravan Versicherung für Deutschland benötigt und auf einen erweiterten Versicherungsschutz für Europa verzichten kann, ist hier gut beraten. Eine nur für Deutschland abgeschlossene Wohnwagenversicherung kann günstigere Beiträge aufweisen als eine Wohnwagenversicherung die nicht nur in Deutschland Gültigkeit hat. Besitzer von neuen und hochwertigen Fahrzeugen und Wohnwagen sollten zu einer Vollkaskoversicherung greifen. Dann sind sowohl der Wohnwagen als auch das Wohnmobil gegen Schäden versichert, die vom Besitzer selbst verursacht wurden. Zudem sind mutwillige Beschädigungen durch dritte Personen versichert. Selbst verursachte Schäden werden von den Versicherern nur reguliert, wenn keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Es gibt aber vereinzelte Gesellschaften, die auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit verzichten. Dies gibt dem Versicherungsnehmer deutliche Vorteile bei einer schnellen und unkomplizierten Schadensregulierung.
Der Versicherungsschutz für Standfahrzeuge und Dauercamper
Nicht nur Reisefahrzeuge sollten mit einem umfassenden Versicherungsschutz ausgestattet sein. Auch dann, wenn ein Wohnwagen zum Mobilheim mit Dauercampingnutzen wird, sollte eine passende Police vorhanden sein. Hier kann in Deutschland die Wohnwagenversicherung als sogenannte Campingversicherung abgeschlossen werden. Eine Campingversicherung für Standfahrzeuge ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, sollte ab im Sinne des Besitzers vorhanden sein. Der ADAC und auch die Generali bieten hier sehr umfangreiche Versicherungspakete an. In den angebotenen Policen ist der Schutz des abgestellten Wohnwagens gegen Elementarschäden, aber auch gegen Schäden durch Fremdeinwirkung enthalten. Die Versicherungen für Standfahrzeuge können zudem um eine Hausratversicherung oder eine Gepäckversicherung erweitert werden. Generell beinhalten die auf Dauercamper ausgelegten Policen aber bereits einen ausreichenden Versicherungsschutz für das Inventar und die persönlichen Gegenstände. Die Beiträge zur Wohnwagenversicherung für in Deutschland abgestellte und nicht zugelassene Mobilheime werden auf Anfrage individuell berechnet.
Besonderer Tipp:
Wenn Sie ein Campervan in Portugal mieten möchten, dann finden Sie auf milchplus.de eine Übersicht über die besten Vermietungen.
Auch für Camper-Vermietungen in Spanien wurde eine hilfreiche Übersicht erstellt.